Fertigstellung der Retentionsdämme oberhalb des bereits bestehenden Retentionsbeckens in der Johann-Winter-Gasse im Dezember 2025 und weitere Maßnahmen für Wieselburg
WeiterlesenDie Wohlfühlsauna Wieselburg (Freizeitzentrum, Stadionstraße 8) wird in der Herbst-Wintersaison von 7. Oktober 2025 bis 31. März 2026 zusätzlich wieder dienstags von 13.30 bis 21.00 Uhr geöffnet sein.
Am Sonntag, den 26. Oktober 2025 und am Samstag, den 1. November 2025 hat die Saunaanlage ebenfalls geöffnet und wird als „gemischter Betrieb“ geführt.
Klangmassage – Angebot im Oktober 2025
Frau Silvia Reithmayr wird an den Sonntagen im Oktober 2025 in unserer Wohlfühlsauna Wieselburg…
Frau Silvia Reithmayr wird an den Sonntagen im Oktober 2025 in der Wohlfühlsauna Wieselburg Klangmassagen anbieten.
Der Klangmassage liegen uralte Erkenntnisse über die Wirkung von Klängen zugrunde, die schon vor über 5.000 Jahren in der indischen Heilkunst Anwendung fanden.
Peter Hess hat die Klangmassage in jahrelanger Forschung und Praxis entwickelt und an die Bedürfnisse der Menschen im Westen angepasst. Ihre Anwendungsmöglichkeiten reichen von sanfter, aber hochwirksamer Entspannung bis…
WeiterlesenDas Museum für Ur- und Frühgeschichte freut sich über eine Pflugschar aus Eisen aus der Römischen Kaiserzeit.
Begleitfunde dieser Pflugschar erlauben eine nähere Datierung in das 2. bis 3. Jahrhundert nach Christus. Der sogenannte Hakenpflug, welcher in der Regel von Ochsen gezogen und einer Person händisch geführt wurde, stammt aus einem Privatfund von Josef Eger aus Steinakirchen, der das Exponat dem Wieselburger Museum für Ur- und Frühgeschichte zur Verfügung stellt. Nach professionellen…
WeiterlesenDer PodcastWelle.Wieselburg beleuchtet das Stadtleben aus vielen Perspektiven, gibt Einblick in die Stadt, wichtige Projekte und Initiativen und macht lokale und regionale Geschichten hör- und erlebbar. Den Podcast hören Sie auf allen gängigen Plattformen und natürlich auf der Wieselburger Plattform https://mein.wieselburg.at/wellewieselburg
Stadtgespräche mit Bgm. Josef Leitner
In der aktuellen Folge der Welle.Wieselburg spricht Bürgermeister Josef Leitner über die zurückliegenden…
WeiterlesenAuf einer Länge von etwas mehr als 17 Kilometern wird rund 1.800 Haushalten die Möglichkeit geboten, an die moderne digitale Infrastruktur anzubinden. Die Grabungsarbeiten schreiten zügig und sauber voran - etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir zu entschuldigen.
Hier finden Sie den Übersichtsplan des Ausbaugebietes der öGIG.
WeiterlesenBürgermeister Josef Leitner traf sich wieder mit der Wieselburger Bevölkerung.
WeiterlesenDie Herbstabholungen des Strauchschnittes erfolgen heuer wieder an zwei Terminen, nämlich am 29. September und am 10. November. Bitte beachten Sie dazu folgende Informationen:
WeiterlesenEin Angebot der Stadtgemeinde Wieselburg gemeinsam mit Wellness Aktiv - Sektion Fighting Arts!
Selbstverteidigung dient nicht nur zur Vermeidung und Abwehr von Angriffen, sondern hilft auch, das eigene Selbstbewusstsein zu stärken und sich im Alltag sicherer zu fühlen. Gemeinsam mit dem Gesundheitssportverein Wellness Aktiv (Sektion Fighting Arts) bietet die Stadtgemeinde Wieselburg wieder einen kostenlosen Selbstverteidigungskurs an.
Unter der Leitung von Trainern werden im Haus des Sports…
WeiterlesenDas Land Niederösterreich startet im Zeitraum von 15. September bis 31. Oktober 2025 die fünfte landesweite Mobilitätserhebung. Rund 28.000 zufällig ausgewählte Haushalte erhalten eine Einladung zur Teilnahme. Die Niederösterreichische Landesregierung und die Stadtgemeinde Wieselburg bitten Sie jetzt schon, diese Chance zu nutzen und an der Befragung teilzunehmen.
Die Befragung wird online und in Papierform angeboten. Online kann sie bequem am Laptop, PC, Tablet oder Handy ausgefüllt werden.…
Weiterlesen