Der PodcastWelle.Wieselburg beleuchtet das Stadtleben aus vielen Perspektiven, gibt Einblick in die Stadt, wichtige Projekte und Initiativen und macht lokale und regionale Geschichten hör- und erlebbar. Den Podcast hören Sie auf allen gängigen Plattformen und natürlich auf der Wieselburger Plattform https://mein.wieselburg.at/wellewieselburg
Im Gespräch mit der Medienpädagogin Laura Aigner erfahren wir, warum Medienkompetenz Beziehungsarbeit ist, wie sie persönlich zum Handyverbot in Schulen…
WeiterlesenSeit 1. April 2025 hat Wieselburg mit Dr. Simone Bis eine weitere Ärztin für Allgemeinmedizin samt Therapiepraxis Medicus von Sina.
Das Behandlungsangebot umfasst alle Bereiche der Allgemeinmedizin, im Speziellen etwa Beratung und Untersuchung von Jung und Alt, Blutabnahmen, Infusionstherapie, EKG, Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen, Stoßwellentherapie und physikalische Therapie, wie Heilmassage, alle Arten von Stromtherapie, Ultraschalltherapie, Wärme- und Kältepackungen.
Werdegang
Seit 2021…
Von 27. März bis 15. Mai 2025 können an der Freibad-bzw. Sauna-Kassa Saisonkarten mit einem 10%-igen Rabatt gegenüber dem regulären Preis erworben werden.
WeiterlesenIm Stadtgebiet von Wieselburg befinden sich sieben Eisenbahnkreuzungen an Landes-, Gemeinde- oder nicht öffentlichen Straßen. Die ÖBB planen gemeinsam mit dem Land Niederösterreich bis ins Jahr 2028 eine Attraktivierung (Elektrifizierung, Modernisierung der Strecke und Bahnhöfe) der Erlauftalbahn (Strecke Pöchlarn – Scheibbs). Damit werden ein dichteres Fahrplanangebot und mehr Direktverbindungen nach St. Pölten Hbf. möglich. Im Zuge des Projekts werden Maßnahmen zur Erhöhung der…
WeiterlesenLernen Sie am Donnerstag, den 8. Mai 2025 (14.00 bis 16.30 Uhr) die Kleinkindbetreuung im Kindercampus in der Getreidestraße 6 kennen. In einer behutsamen Umgebung werden die Kinder mit viel Verständnis und Geduld liebevoll begleitet, unterstützt und gefördert. Erfahren Sie mehr über das Betreuungsteam, den Tagesablauf, die Räumlichkeiten samt Bewegungs- und Spielangeboten, sowie die pädagogischen Schwerpunkte.
Leiterin Ute Bayer und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch.
WeiterlesenAb22. April 2025 werden einige Fahrplananpassungen im Regionalbusverkehr in Niederösterreich umgesetzt. Großteils handelt es sich um Anpassungen im Minutenbereich, um etwa eine bessere Erreichbarkeit von Standorten oder auch die Sicherstellung von Umstiegsverbindungen zu erreichen. Es kann somit zu Änderungen der Abfahrtszeiten kommen.
Es ist daher empfehlenswert, sich rechtzeitig vor Fahrtantritt über die aktuellen Fahrmöglichkeiten zu informieren. Die Fahrpläne sind über die Datenbank der V…
WeiterlesenDie Wieselburger Initiative „Verwenden statt Verschwenden“ leistet seit 15 Jahren zweimal wöchentlich einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit und sozialen Gerechtigkeit. Zahlreiche Freiwillige unterstützen die Leiterin Vizebgm. Sabine Rottenschlager bei dieser wichtigen Aufgabe.
Lernort Säusenstein hilft
Besonders erfreulich ist die erneute Mithilfe der Schule „Lernort Säusenstein“. Bereits zum zweiten Mal engagieren sich Schülerinnen und Schüler aktiv in der Vorbereitung der Waren und im…
Ein Spendenscheck in der Höhe von EUR 3.000,00 wurde der Jugendberatungsstelle übergeben.
WeiterlesenDer PodcastWelle.Wieselburg beleuchtet das Stadtleben aus vielen Perspektiven, gibt Einblick in die Stadt, wichtige Projekte und Initiativen und macht lokale und regionale Geschichten hör- und erlebbar. Den Podcast hören Sie auf allen gängigen Plattformen und natürlich auf der Wieselburger Plattform https://mein.wieselburg.at/wellewieselburg
In dieser Folge lernen wir die neue Vizebürgermeisterin von Wieselburg ganz persönlich kennen.
Wie ist sie zur Politik gekommen? Warum engagiert sie…
Im Jahr 2024 beteiligten sich 122 Gemeinden in Niederösterreich am Projekt "Energiebuchhaltungs-Vorbildgemeinden" – darunter auch Wieselburg. Für dieses Engagement wurde die Stadtgemeinde nun von der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) ausgezeichnet. Bürgermeister Josef Leitner ist zurecht stolz: "Ein besonderer Dank dafür gilt unserem Energiebeauftragten Thomas Lichtenschopf für sein Engagement sowie allen Gemeindemitarbeiterinnen und Gemeindemitarbeitern, die bei der Erfassung der…
Weiterlesen