Zum Inhalt springen

Einkaufsradeln

Die bewusstseinsbildende Mobilitäts- und Umweltaktion „Wieselburger Einkaufsradeln“ der Stadtgemeinde Wieselburg findet 2025 zum elften Mal statt. Die Aktion startet am 26. Mai und wird neuerlich in Zusammenarbeit mit zahlreichen Wieselburger Wirtschaftsbetrieben bis zum 10. September 2025 umgesetzt. 

Teilnahme

Die Teilnahme ist jedes Jahr sehr einfach:  

Wer mit dem Fahrrad seine Einkäufe besorgt, kann sich im Rathaus oder bei den teilnehmenden Wirtschaftsbetrieben einen Radl-Pass holen. Bei jedem Einkauf, der per Fahrrad und in einem der teilnehmenden Unternehmen erledigt wird, kann man sich vor Ort einen Stempel in den Pass geben lassen. Wenn der Pass nach 14 Einkäufen vollgestempelt ist, kann er im Rathaus Wieselburg abgegeben werden.  

Abschluss

Eine Abschlussaktion, wo tolle Preise (ein E-Bike, zwei Fahrräder - eines zur Verfügung gestellt von der Firma Reifen Weichberger - und Gutscheine) auf den glücklichen Gewinner oder die glückliche Gewinnerin warten, ist beim Autoherbst am 13. September 2025 geplant. 

Die teilnehmenden Unternehmen 2025

  • Anna‘s Spielewelt
  • Apotheke in Wieselburg
  • Baumschule Klaus Moser
  • BIPA
  • Buch & Papier Fragner
  • City Bazar
  • Culto - Moser Wurst GmbH
  • das Valentin … ein Haubis
  • Eurospar Gernot Moser
  • Fitness Reiser
  • Fleischerei Buchmayer
  • Forster United Optics
  • FotoLois Spandl
  • Fries Stefan - Schuhe & Orthopädie
  • Gärtnerei Haugensteiner
  • Gasthof Bruckner
  • gern & gut
  • GM Schmuck Hochreiter
  • Hafnerhotel & Bar
  • hagebau Schuberth
  • Hairrichtn
  • Handarbeitsrunde Nadel und Faden
  • I´m Inn Hotel Wieselburg
  • Intersport Schuberth
  • Kamm & Schere
  • Kerschner Reisen GmbH
  • Kino mal vier
  • Klauser GmbH
  • Klenk & Meder GmbH
  • Konditorei Reschinsky
  • Maitz-Maroscheck GmbH
  • Meridian Apotheke
  • Modedesign Erika
  • Öffentliche Bücherei Wieselburg
  • Oids und Neix
  • Oils from the heart - Karina Hinterdorfer
  • Pearle Optik
  • PEDALHERO Store
  • Pfarre Wieselburg
  • Radsport - Reifen Weichberger
  • Raiffeisenbank Mittleres Mostviertel
  • s´Plauscherl - Café
  • Sandra Zierfuß - Bastelladen
  • Scheichelbauer KG - Elektrowaren
  • Schlosscafé Neubacher
  • Schuhhaus Renner
  • Shirtfactory
  • Sparkasse Scheibbs AG - Filiale Wieselburg
  • Stadtgemeinde Wieselburg
  • Steinecker Moden
  • Textilreinigung Oskar Schmidt
  • Trafik Spring
  • Trafik Stadler
  • Tree Blumen
  • Trendstore by Alex P.
  • Verwenden statt Verschwenden
  • Villa No.9
  • Volksbank Niederösterreich AG - Wieselburg
  • Wieselburger Schmankerlladen

Rückblick

Der Startschuss zu dieser bewusstseinsbildenden Aktion fiel übrigens 2015. Gemeinsam mit den Wieselburger Wirtschaftsbetrieben wurde von 1. Juni bis 19. September 2015 das Projekt „Einkaufsradeln" umgesetzt.  

2016 hat das „Wieselburger Einkaufsradeln" über die Region hinaus in ganz Niederösterreich entsprechende Anerkennung gefunden. Im Rahmen des 2. e-Mobilitätstages, der vor rund 8.000 Besucherinnen und Besuchern am Wachauring in Melk über die Bühne ging, wurde die Aktion mit einem erstmals vergebenen „RADLand-Mobilitätspreis" ausgezeichnet. Die Stadtgemeinde Wieselburg gewann in der Kategorie „Bewusstseinsbildung" und setzte sich dabei gegen mehrere dutzend andere Bewerbungen durch. Ausgezeichnet wurden Maßnahmen, die zur Steigerung des Radverkehrs im Alltag beigetragen haben. 

Wieselburg ist seit vielen Jahren ein Vorbild in Sachen Klimaschutz, vor allem in den Bereichen Energieeffizienz, Einsatz von erneuerbaren Energien und dem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.