Zum Inhalt springen

Jugendliche (ab der dritten Klasse Mittelschule/Gymnasium) und Erwachsene können ihr kreatives und handwerkliches Geschick in der WerkStadt Wieselburg ausprobieren und erweitern.  

Die Workshops finden einmal im Monat in verschiedenen Werkstätten und Betrieben in Wieselburg statt und umfassen viele unterschiedliche Tätigkeiten, von der Müller-Werkstatt bis zum Gärtnern, vom Schmieden bis zur Radio-Werkstatt und einiges mehr. Die WerkStadt Wieselburg soll Raum für Handwerk, Austausch, Kreativität und gemeinsames Schaffen bieten und steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung.  

Anmeldungen für einzelne Workshops werden ab sofort entgegengenommen! Da die Gruppengrößen begrenzt sind, bitte rechtzeitig anmelden.  

Anmeldung

Per E-Mail: office@wieselburg.at
Telefonisch: +43 7416 523 19-0

Neue Angebote 2025/2026

Auch für das Bildungsjahr 2025/2026 können neue Workshops angeboten werden. So findet am 19. September 2025 eine "Garten-WerkStadt" statt, wo Sie erfahren, wie Sie Naschhecken und Obstbäume richtig pflanzen, schneiden und pflegen. Bei der "Pizza & Pasta-WerkStadt" am 7. November 2025  steht die Herstellung von traditionellen italienischen Spezialitäten auf dem Programm. Am 5. Dezember 2025 wird im Rahmen der "Müller-WerkStadt" gezeigt, wie aus Korn Mehl wird. Das Jahr 2026 bringt eine "Frühlings-WerkStadt" am 13.März 2026, bei der Frühlingskränze und Ostergestecke gebunden werden. Am 17. April 2026 werden im Rahmen der "Nuss-WerkStadt" Nüsse veredelt und am 29. Mai 2026 tauchen Sie bei der "Radio-WerkStadt" in die Welt des Radios ein. Die weiteren Termine und Inhalte finden Sie untenstehend.

Termine und Workshop

"Pizza & Pasta-WerkStadt"
  • Fr, 07.11.2025 ab 14:00
  • Ristorante Della Vita
Wieselburger Näh-Café
  • Fr, 14.11.2025 ab 14:00
  • Haus der Zukunft
"Müller-WerkStadt"
  • Fr, 05.12.2025 ab 14:00
  • Kittelmühle
"Koch-WerkStadt"
  • Fr, 23.01.2026 ab 14:00
  • Mittelschule Wieselburg
"Schmiede-WerkStadt"
  • Sa, 28.02.2026 ab 09:00
  • Werkstatt FTZ Francisco Josephinum
"Frühlings-WerkStadt"
  • Fr, 13.03.2026 ab 14:00
  • Haus der Zukunft
Wieselburger Näh-Café
  • Fr, 20.03.2026 ab 14:00
  • Haus der Zukunft
"Nuss-WerkStadt"
  • Fr, 17.04.2026 ab 14:00
  • Nussland
Wieselburger Näh-Café
  • Fr, 15.05.2026 ab 14:00
  • Haus der Zukunft
"Radio-WerkStadt"
  • Fr, 29.05.2026 ab 14:00
  • Intro

News der Werkstadt Wieselburg

Am 19. September fand im Rahmen der WerkStadt Wieselburg die Garten-WerkStadt statt. Es war dies die erste Veranstaltung des neuen WerkStadt-Jahres, das wieder viele spannende Themen bereithält. Zwölf interessierte Teilnehmer/-innen hatten die Gelegenheit, von Garten-Profi Manfred Bittner wertvolle Tipps und praktische Anleitungen rund um die Gartengestaltung und -pflege zu erhalten.

Dabei ging es unter anderem darum, worauf bei der Planung eines Gartens besonders zu achten ist, wie Naschhecken…

Weiterlesen

Am 21. Februar fand die Holz-Werk-Stadt in der Tischlerei Martin Heilos statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fertigten unter Anleitung von Martin und Franz Heilos, sowie der Lehrlinge, die aktuell in der Tischlerei Heilos ausgebildet werden, moderne Hocker in verschiedensten Ausführungen und erweiterten dabei ihr Wissen über dieses traditionelle Handwerk in einem sehr modernen Betrieb. 

Bei der Koch-WerkStadt am 14. März 2025 in der Mittelschule Wieselburg drehte sich alles um kulinarische…

Weiterlesen

Im Frühjahr 2025 gibt es noch drei "WerkStadt Wieselburg"-Termine. Dafür sind noch einige wenige Restplätze frei.

Weiterlesen

Den Abschluss des WerkStadt-Jahres 2024 bildete die Stoff-WerkStadt, geleitet von Gabriela Gerersdorfer und Viktoria Riesenhuber. Aus alten Kleidungsstücken oder Stoffresten wurden dabei einzigartige neue Lieblingsstücke gefertigt.

Zuvor entstanden bei der Adventgarten-WerkStadt unter Anleitung von Gabriele Haugensteiner individuelle Adventkränze, die mit selbst mitgebrachten Kerzen und Accessoires verziert wurden.

Ein weiteres Highlight war die erstmals angebotene Film-WerkStadt. Unter der…

Weiterlesen

Am 13. September um 14.30 Uhr startet das "WerkStadt-Jahr" mit der "Rad-WerkStadt" bei der Fa. Radsport Weichberger in die neue Saison. Dabei wird gezeigt, wie sie ihr Fahrrad das ganze Jahr hindurch fit halten. Beim Fahrradschlauch wechseln, Bremsen einstellen oder Schrauben kontrollieren und bei weiteren Arbeiten kann selbst Hand angelegt werden. Weiter geht es am 11. Oktober (14.00 Uhr) im Haus der Zukunft mit einem gänzlich neuen Thema. Bei der "Film-WerkStadt" erhält man Einblicke in die…

Weiterlesen

Den Abschluss des WerkStadt-Jahres 2023 bildete die beliebte Adventgarten-WerkStadt, in der Kursleiterin Gabriele Haugensteiner mit den Teilnehmerinnen wieder in stimmungsvoller Atmosphäre aus Strohkränzen und Reisig wunderschöne Adventkränze gestaltete. 

Weiterlesen

Am 14. Oktober 2023 fand zum ersten Mal eine Stoff-WerkStadt im Laden der Handarbeitsrunde (Grestner Straße) statt. Dabei konnten die TeilnehmerInnen mitgebrachte Stoffe wie Geschirrtücher, Tischtücher oder Taschen mit Holzmodeln bedrucken. Zur Auswahl standen 250 Holzmodel und eine Vielzahl an Farben, entstanden sind dabei einzigartige Kunstwerke, wie individuelle Adventkalender und Tischtücher. 

Weiterlesen

Zwei besonders interessante Nachmittage durften Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen der Computermittelschule Wieselburg im Rahmen der WerkStadt Wieselburg am 17. und 18. Jänner 2023 erleben.

 

Weiterlesen

Auch das WerkStadt-Jahr neigt sich dem Ende zu, den gelungenen Abschluss bildete die Holz-WerkStadt am 3. Dezember.

Weiterlesen

Am 18. November nahmen 15 Jugendliche und Erwachsene an der Adventgarten-WerkStadt der Stadtgemeinde Wieselburg teil.

Weiterlesen