„Garten-WerkStadt“ – praxisnahes Gärtnern erleben

GartenWerkStadt_20_Sept_2025__15__bearb_f_HP.jpg

Am 19. September fand im Rahmen der WerkStadt Wieselburg die Garten-WerkStadt statt. Es war dies die erste Veranstaltung des neuen WerkStadt-Jahres, das wieder viele spannende Themen bereithält. Zwölf interessierte Teilnehmer/-innen hatten die Gelegenheit, von Garten-Profi Manfred Bittner wertvolle Tipps und praktische Anleitungen rund um die Gartengestaltung und -pflege zu erhalten.

Dabei ging es unter anderem darum, worauf bei der Planung eines Gartens besonders zu achten ist, wie Naschhecken und Beerensträucher ideal gepflanzt werden, welche Standorte für welche Obstsorten geeignet sind und wie Obstbäume sowie Naschhecken richtig gepflegt und geschnitten werden.
Bäume und Sträucher gepflanzt
Die Theorie wurde gleich in die Praxis umgesetzt: Die Teilnehmerinnen griffen selbst zu Spaten und Gartenschere und konnten ihre Fähigkeiten direkt im Grünen erproben. Gepflanzt wurden die Sträucher und Bäume am Areal der Färberei, wo sie hoffentlich bereits im kommenden Jahr erste Früchte tragen und von den Wieselburger/-innen geerntet werden können. Die Garten-WerkStadt bot so einen gelungenen Mix aus Fachwissen, praktischem Üben und Freude am gemeinsamen Gärtnern. 

Für einige der kommenden WerkStadt-Termine gibt es noch Restplätze. Das gesamte Programm finden Interessierte auch im VHS-Programm oder auf der Homepage unter WerkStadt Wieselburg.