Filmklub - Nosferatu – Der Untote

2025-05-Nosferatu_01.jpg

Regie: Robert Eggers
Buch: Robert Eggers
Kamera: Jarin Blaschke
Musik: Robin Carolan
Darsteller: Bill Skarsgård, Nicholas Hoult, Lily-Rose Depp, Aaron Taylor-Johnson, Willem Dafoe

US 2024, OmU, 133 Min.

Wisborg, 1838. Der frischvermählte Makler Thomas Hutter erhält den Auftrag, ins ferne Siebenbürgen zu reisen, um dort mit dem Grafen Orlok einen Kaufvertrag abzuschließen. Seiner schwermütigen Gattin Ellen schwant Böses, Nacht für Nacht wird sie von Albträumen heimgesucht. Sie bleibt in der Obhut des befreundeten Reeders Friedrich Harding und dessen Frau Anna zurück. In Orloks Schloss angekommen, erkennt Hutter die wahre Identität des lichtscheuen Käufers. Er kann sich in letzter Minute retten, doch das Böse ist nicht mehr aufzuhalten….

Seit seiner Kindheit will US-Regisseur Robert Eggers ("The Witch", "The Lighthouse", "The Northman") seine Version des Vampir-Stummfilm-Horrorklassikers "Nosferatu" von 1922 ins Kino bringen und geht mit seiner Adaption des schon oft verfilmten Dracula-Stoffes über eine reine Hommage an Vorbild F.W. Murnau hinaus.

So ist Ellen Hutter, überzeugend verkörpert von Lily-Rose Depp, die durch ihre Visionen, Albträume und verdrängten Sehnsüchte viele Geschehnisse überhaupt erst auslöst, nicht allein Opfer vampiresker Verführungskräfte. Vielmehr stellt sie sich der eigenen Seelendunkelheit, anstatt diese bloß zu verneinen, wie es die zeitgenössischen Moralvorstellungen verlangen. Auch Thomas Hutter, Nicholas Hoult, kommt eine aktivere Rolle im Laufe der Geschichte zu. Als wahrer „scene stealer“ fungiert einmal wieder der großartige Willem Dafoe als Professor Albin Eberhart Von Franz, der sich gegen den Fürsten der Dunkelheit stellt. Zunächst nur als Schatten im Hintergrund erkennbar, erobert Bill Skarsgård nach und nach die Leinwand und lässt seinen Grafen Orlok als angsteinflößende Figur ‚erstrahlen‘.

Dass der Film in Farbe ist, weiß das Lichtkonzept lange gut zu verbergen, so brillant ist das kontrastierende Spiel mit dem Hellen, dem Düsteren, dem Unschuldigen und dem Verborgenen. Das Soundkonzept tut sein Übriges, um die vielen Schauer- und Schreckmomente, die teilweise drastisch und blutig daherkommen, in einen dröhnend-treibenden Klangteppich einzuhüllen.

Fotos © Filmladen

https://www.filmklub-wieselburg.at/
http://www.kinomalvier.at/

Datum & Uhrzeit
22.10.2025 - 19:30
Ort
KINO mal vier Wieselburg
Kinostraße 1
3250 Wieselburg
Veranstalter/in