Das neue Volkshochschulprogramm ist da!

Volkshochschule_Programmheft_neu_2023__5__bearb_f_HP.jpg
Bürgermeister Josef Leitner präsentiert gemeinsam mit VHS-Mitarbeiterin Ipek Deniz das Kursprogramm 2023/2024.

Seit vielen Jahren erfreuen sich die Kursangebote der Volkshochschule Wieselburg bei den Teilnehmer/-innen großer Beliebtheit. Auch heuer wurde wieder ein breit gefächertes, abwechslungsreiches Programm 2023/2024 auf die Beine gestellt.

Rund 120 unterschiedliche Kurse, Vorträge und Seminare werden von September 2023 bis August 2024 in der Bildungsstadt angeboten. Die Palette reicht von Sport, Bewegung, Gesundheit und Persönlichkeit über Sprachen, Kultur und Kreativität bis hin zu Angeboten für Eltern und Kind bzw. Kochen und Ernährung. Um den ständig wachsenden Anforderungen am Weiterbildungssektor gerecht zu werden, hat die Volkshochschule Wieselburg ihr Angebot erneut um einige Facetten erweitert. So gibt es heuer nicht weniger als 31 (!) neue Kurse. Ein spezieller Schwerpunkt zum Thema „Ernährung“ – unter anderem mit Vorträgen zu „Gesunde Jause und Snacks“, „Low Carb“, „Planetary Health Diet“ oder „Vegane Kekse“ - Pflegevorträge von Community Nurse Manuel Wurm („Stürze im Alter, „Gebrechlichkeit im Alter vermeiden“, „Selbstbestimmung im Alter“, „Erwachsenenvertretung“), Kreativangebote wie ein „Theater-Tanz-Gesang-Workshop“, „Stempel-„ und „Foto-Transferdruck“, neue Sportkurse im Bereich „Yoga“, „Zumba“ sowie „Strong Nation und Circl Mobility“ aber auch Natur- bzw. Gesundheitsvorträge unter anderem zu den Themen „Technologien der Zukunft“, „Außerirdische Intelligenz“  bzw.  „Hormone“ sind hier beispielhaft zu nennen. Neue Angebote sind auch in der mittlerweile sehr gut etablierten „WerkStadt-Wieselburg“ zu finden. Das beliebte Reparatur-Café findet ebenfalls weiterhin einmal im Monat statt.

Infos zu den einzelnen Kursen finden Sie im aktuellen Kursprogramm

Weiterführende Infos zur Volkshochschule Wieselburg finden Sie hier: Volkshochschule Wieselburg

Anmeldung

Telefon: (0 74 16) 523 19-0
E-Mail: office@wieselburg.at 
Oder direkt bei den Kursleiterinnen und Kursleitern, so dies im Kursprogramm angeführt ist.