Schülerinnen und Schüler helfen bei „Verwenden statt Verschwenden“

IMG_7896.jpeg
Vizebgm. Sabine Rottenschlager (r.), Hermi Heiss (l.) sowie Marianne Hochsteger (2.v.l.) von „Verwenden statt Verschwenden“ freuen sich über die tatkräftige Unterstützung von Theo Stehrlein (M.) und Jannik Schneckenleitner (2.v.r.) vom „Lernort Säusenstein“.

Die Wieselburger Initiative „Verwenden statt Verschwenden“ leistet seit 15 Jahren zweimal wöchentlich einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit und sozialen Gerechtigkeit. Zahlreiche Freiwillige unterstützen die Leiterin Vizebgm. Sabine Rottenschlager bei dieser wichtigen Aufgabe.

Lernort Säusenstein hilft
Besonders erfreulich ist die erneute Mithilfe der Schule „Lernort Säusenstein“. Bereits zum zweiten Mal engagieren sich Schülerinnen und Schüler aktiv in der Vorbereitung der Waren und im Verkauf.

Seit 2022 steht Vizebgm. Sabine Rottenschlager mit dem Lernort in Verbindung. „Es ist beeindruckend, mit welchem Einsatz die Jugendlichen hier mithelfen“, betont sie. Die Jugendlichen gewinnen nicht nur Einblicke in nachhaltiges Wirtschaften, sondern erleben auch hautnah, wie wertvoll soziale Arbeit ist.
Auch die Schule sieht den Einsatz als besondere Erfahrung: „Unsere Schülerinnen und Schüler lernen hier nicht nur organisatorische Abläufe kennen, sondern erleben auch den direkten Kontakt mit Menschen, die dieses Angebot gerne nutzen“, freut sich Simone Pieber, die Organisatorin aus dem Lernort.
Das Engagement der Jugendlichen zeigt, wie wichtig es ist, frühzeitig Bewusstsein für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung zu schaffen. „Verwenden statt Verschwenden“ ist damit nicht nur eine Initiative zur Ressourcenschonung, sondern auch ein Ort des Lernens und der Gemeinschaft.