Eröffnung „Energie Wanda Weg“

1_Eröffnung_Energielehrpfad.jpg
Bgm. Josef Leitner (vorne M.), der Leiter des Masterstudienganges Regenerative Energiesysteme & Technisches Energiemanagement Christoph Schmidl (vorne l.) und Projektleiter CleanTechClub Fabian Ender (vorne r.) eröffneten den Energielehrpfad.

Am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt erfolgte die Eröffnung der ersten Station für den neuen Energielehrpfad „Energie Wanda Weg“.

Der Weg soll dabei als innovativer Lern- und Erlebnisraum dienen, der Bildung, Forschung und regionale Zusammenarbeit verbindet. Das Projekt entsteht im Rahmen des Clean Tech Club und wird von der FFG-Initiative „Co Creation Spaces Klima und Energie“ gefördert. Ziel des Clean Tech Clubs ist es, Lernorte für Kinder und Jugendliche zu schaffen, an denen Wissen und Kompetenzen zu den Themen erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein spielerisch vermittelt werden.

Die Campus Wieselburg fungiert als zentraler Partner des Projekts und entwickelt gemeinsam mit Gemeinden, Bildungsinstitutionen und Wirtschaftspartnerinnen und -partnern interaktive Stationen, die entlang verschiedener Routen bis Herbst 2026 entstehen werden.
 
Mit der Eröffnung der ersten Station wurde nun der Grundstein für dieses „lebende Projekt“ gelegt, das sich laufend weiterentwickeln und Schritt für Schritt wachsen wird.