"Blühendes Niederösterreich" - Biodiversitätspreis für Wieselburg

Foto_Blühendes_NÖ_2022_Scheibbs_Wieselburg.jpg
Stadtrat Werner Tazreiter (4.v.r.), Bauamtsleiter Thomas Lichtenschopf (3.v.l.), Stadtgärtner Erich Trimmel (M.) und Bauhof-Mitarbeiterin Elfriede Wagner (2.v.l.) bei der Überreichung des Preises durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (4.v.l.), WK NÖ-Vizepräsident Christian Moser (l.), LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr (2.v.r.), NÖ Gärtner-Obmann Johannes Käfer (r.) und Manfred Heger von der Wirtschaftskammer NÖ Landesinnung Gärtner und Floristen (3.v.r.)

Im Zuge der diesjährigen Aktion "Blühendes Niederösterreich" der NÖ Landwirtschaftskammer holte sich Wieselburg den Biodiversitätspreis - den Ehrenpreis des LK Präsidenten Johannes Schmuckenschlager.

Im Vorjahr konnte die Stadtgemeinde Wieselburg den Sieg bei der Aktion „Blühendes Niederösterreich“ der NÖ Landwirtschaftskammer in der Kategorie „Orte über 3.000 Einwohner“ erringen. Diese tolle Auszeichnung hat aber auch zur Folge, dass man heuer in dieser Kategorie nicht am Wettbewerb teilnehmen durfte.

Mit einem anderen Projekt trug man sich allerdings erneut in die Siegerliste ein. Der Trend zu insektenattraktiven Beeten ist in den letzten Jahren immer stärker geworden und Biodiversität wird in den Gemeinden immer mehr in den Mittelpunkt gestellt. Die Landwirtschaftskammer NÖ griff diesen Schwerpunkt im Rahmen der Initiative „Blühendes Niederösterreich“ auf und vergab heuer bereits zum zweiten Mal die Auszeichnung "Biodiversitätspreis". Insgesamt wurden dafür 22 Projekte eingereicht und die Stadtgemeinde Wieselburg konnte die Jury mit dem Ökoparkplatz überzeugen und den Sieg holen.