Abschlussveranstaltung zum "11. Wieselburger Einkaufsradeln"

IMG_1142_bearb_f_HP.jpg
Bgm. Josef Leitner (l.), Wirtschaftsstadtrat Josef Lechner (5.v.r.), der GF der Fa. Radsport Weichberger Matthias Leichtfried (Sponsor des zweiten Preises - 3.v.l.), Ingrid Pruckner vom Schmankerlladen (r.) und Glücksengerl Jakob Hinterdorfer (vorne) mit den Gewinnerinnen und Gewinnern der Preise: Andrea Moser (2.v.r.), Andrea Helm (2.v.l.), Martin Reisinger (2.v.r.), Janka Suchterova (5.v.l.), Waltraud Würfel (4.v.l.) und Hamdija Sabanovic (4.v.r.)

Am Samstag, den 13. September fand im Rahmen des Wieselburger Autoherbstes die Abschluss-Preisverleihung der diesjährigen Aktion "Einkaufsradeln in Wieselburg" statt.

Dabei wurden in Summe 211 vollständig abgestempelte Radlpässe abgegeben. Dies bedeutet, dass 2.940 Einkaufsfahrten mit dem Fahrrad zu den 67 teilnehmenden Wieselburger Wirtschaftsbetrieben getätigt worden sind.

Der Hauptpreis, ein E-Bike im Wert von rund EUR 2.400,00 gesponsert von der Stadtgemeinde Wieselburg, ging dabei an Andrea Moser. Über den zweiten Preis, ein Fahrrad zur Verfügung gestellt von Radsport Weichberger, durfte sich Andrea Helm freuen. Der Gewinner des dritten Preises (ein Kinderfahrrad vom Autohaus Pruckner) ist Linda Reisinger.

Die Plätze vier bis sieben (diverse Geschenkskörbe und Gutscheine) gingen an Janka Suchterova, Waltraud Würfel, Alma und Hamdija Sabanovic.
Bgm. Josef Leitner: „Mein herzlicher Dank gilt der heimischen Wirtschaft für die tatkräftige Unterstützung und den Bürgerinnen und Bürgern, die mit ihren vielen emissionsfreien Einkaufsfahrten mit dem Fahrrad die Umwelt geschützt haben.“