Zum Inhalt springen

Junge Forscherinnen und Forscher

Das Projekt “Junge Forscherinnen und Forscher” möchte Wieselburgs Kinder außerhalb des Schulbetriebs zum Erkunden und Forschen einladen. In Kleingruppen erleben die jungen Forscher/-innen die praktischen Seiten der Wissenschaft.  Interessierte Kinder zwischen neun und zwölf Jahren können in die faszinierenden Welten der Wissenschaft, Land- und Energiewirtschaft, Biologie und Pflanzenkunde sowie des Handwerkes eintauchen.  

Die Teilnahme ist kostenlos. 

Workshops

Alpakas kennenlernen

Wann: 13. September 2025, 9.00-11.00 Uhr
Abfahrt & Rückkehr: mit Bus um 8.45 bzw. 11.45 Uhr, jeweils Volksfestplatz 2 (Hotel I´m Inn)
Kursort: Alpakahof Wagner-Hubbauer, Petzelsdorf 4, 3251 Purgstall

Am Schulbauernhof lernen wir die Welt der Alpakas kennen. Wir erlernen den Umgang mit den Tieren, die Fütterung und den Nutzen von Alpakas. Wie fühlt sich die Wolle an und warum ist sie so besonders? Gutes Schuhwerk und ggf. Regenschutz mitnehmen!

 

Wo gehobelt wird, da fallen Späne

Wann: 4. Oktober 2025, 9.00-11.00 Uhr
Abfahrt & Rückkehr: mit Bus um 8.45 bzw. 11.45 Uhr, jeweils Volksfestplatz 2 (Hotel I´m Inn)
Kursort: HITIAG- und Heimatmuseum Golling, Rathausplatz 2, 3381 Golling

Die Kinder werden das Museum mit einem Museumsquiz selbstständig erforschen. Sie werden Werkzeuge der Ur-/Großeltern sehen und bedienen (Waschrumpel, Handmixer, Hobel, etc.) sowie sich beim Museums-Bingo ihr Zertifikat verdienen.

 

Wissenschaft an der FH Wieselburg

Wann: 8. November 2025, 9.00-11.00 Uhr
Treffpunkt & Abholung: FH Campus Wieselburg, Zeiselgraben 4, 3250 Wieselburg

Zwei spannende Workshops zu folgenden Themen werden abgehalten:

Wie schmeckt grün, und wie klingt cremig?
Einblicke in die Welt des Sensory Marketings! Warum schmeckt grün nach Haselnuss? Wie süß ist rot? Und wie fühlt sich eigentlich „gesund“ an? Unsere Sinne tragen wesentlich dazu bei, wie wir Produkte wahrnehmen. Ob riechen, schmecken, fühlen oder hören – jeder Sinn spielt eine ganz eigene, besondere Rolle! In unserem Workshop beschäftigen wir uns mit unseren Sinnen für die Produktwahrnehmung und setzen die gewonnenen Erkenntnisse bei der Gestaltung einer Produktverpackung um.

„Das Geheimnis des Glücks: Deine Entdeckungsreise zu positiven Gefühlen und Freundschaften“
Was macht dich glücklich? Und warum sind Freundschaften so wichtig für unser Glück?
In diesem Workshop begeben wir uns auf eine spannende Entdeckungsreise. Gemeinsam erforschen wir, wie du durch positive Gefühle und starke Freundschaften dein eigenes Wohlbefinden steigern kannst. Mit praktischen Übungen wirst du herausfinden, wie du selbst das Glück in deinem Leben beeinflussen und aktiv gestalten kannst.

 

Microgrids - Energietechnologien

Wann: 29. November 2025, 9.00-11.00 Uhr
Treffpunkt & Abholung: TFZ Wieselburg-Land, BEST GmbH, Gewerbepark Haag 3, 3250 Wieselburg

Bei einem interaktiven Workshop wird das Prinzip von „kleinen, lokalen“ Energienetzen (Microgrids) und erneuerbaren Energietechnologien erklärt. In verschiedenen Experimenten mit Technologiemodellen wird die Thematik vermittelt.

Vergangene Workshops

Wissenschaft an der FH Wieselburg

15. März 2025, 9.00-11.00 Uhr
FH Campus Wieselburg, Zeiselgraben 4, 3250 Wieselburg

Zwei spannende Workshops zu folgenden Themen wurden abgehalten:

Kreislaufwirtschaft - eine runde Sache!
Was bedeutet Kreislaufwirtschaft und warum ist sie wichtig? Welchen Beitrag können wir selbst dazu leisten? In diesem Workshop konnten wir diese Fragen gemeinsam mit interaktiven Aufgabenstellungen und einem Quiz beantworten.

Entspannt wie ein Yogi, wild wie ein Tiger!
In unserem Workshop entdeckten wir die Superkräfte der Achtsamkeit! Mit lustigen Spielen und bewegten Achtsamkeitsübungen wurden wir zu „Superhelden der Entspannung“, die Stress ganz leicht in die Flucht schlagen. Gemeinsam tauchten wir in die Welt der Entspannung ein und ließen Stress wie einen Luftballon davonfliegen!

Haus der Wildnis - Was lebt im Wasser?

Wann: 5. April 2025, 9.00-11.00 Uhr
Abfahrt & Rückkehr: mit Bus um 8.15 bzw. 11.45 Uhr, jeweils Volksfestplatz 2 (Hotel I´m Inn)
Kursort: Kirchenplatz 5, 3293 Lunz am See

Im Haus der Wildnis lernten wir viele kleine und kleinste Wassertiere kennen, die unter dem Mikroskop ganz groß gesehen wurden. Wir erfuhren außerdem interessante Geschichten über ihre Lebensweise. Wie sind Wassertiere an das Leben im Wasser angepasst? Wie atmen sie überhaupt? Und hängen Körperform, Lebensweise und Umweltbedingungen im Gewässer zusammen? 

FeRRUM - Welt des Eisens

Wann: 10. Mai 2025, 9.00-11.00 Uhr
Abfahrt & Rückkehr: mit Bus um 8.15 bzw. 11.45 Uhr, jeweils Volksfestplatz 2 (Hotel I´m Inn)
Kursort: Markt 24, 3341 Ybbsitz

Faszination und Facettenreichtum der Eisenverarbeitung werden hier spürbar, sichtbar und nachvollziehbar gemacht. Handwerkliches Geschick und Kreativität werden gefördert. Das angefertigte Objekt kann natürlich mit nach Hause genommen werden.

Imkerei Danninger - Tag der Honigbiene

Wann: 14. Juni 2025, 9.00-11.00 Uhr
Treffpunkt & Abholung: Johann-Strauß-Straße 24, 3250 Wieselburg

Die Kinder bekamen von Eva und Christian Danninger einen Einblick in das Leben der Honigbiene und die Arbeit einer Imkerei. Anschließend wurde der frisch geerntete Honig verkostet.

Ansprechpartner zu diesem Thema

Renate Laube

+43 7416 523 19-17