Junge Forscher
Das Projekt “Junge Forscher” möchte Wieselburgs Kinder außerhalb des Schulbetriebs zum Erkunden und Forschen einladen. In Kleingruppen erleben die jungen Forscher die praktischen Seiten der Wissenschaft. Interessierte Kinder zwischen neun und zwölf Jahren können in die faszinierenden Welten der Physik, der Landwirtschaft, der Wissenschaft und der Biologie eintauchen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Workshops
LAMAWANDERUNG
10. Juni 2023, 9.00-11.15 Uhr
Abfahrt: mit Bus um 8.45 Uhr, Rathausplatz Wieselburg
Kursort: Listberg 4, 3281 Oberndorf an der Melk
Wir besuchen das Lamawanderland und lernen bei einem Rundgang auf der Lamafarm die Tiere kennen. Nach einer Lamawanderung gibt es abschließend noch eine kleine Fragerunde auf der Farm. Gutes Schuhwerk und ggf. Regenschutz mitnehmen!
WISSENSCHAFT AN DER FH WIESELBURG
16. September 2023, 9.00-11.00 Uhr
Treffpunkt & Abholung: FH Campus Wieselburg, Zeiselgraben 4
Drei spannende Workshops zu folgenden Themen werden abgehalten:
- Heiß und Kalt: Sicher ist dir das Wort Klimawandel schon bekannt. Im Sommer ist es heiß und wir wünschen uns oft nichts mehr, als ein kühles Eis um uns abzukühlen. Im Winter ist es uns oft zu kalt und ein heißer Tee wärmt uns schnell wieder auf. Wir haben in unserem Workshop Spiele und Experimente zum Thema heizen und kühlen für dich vorbereitet.
- Wir bedrucken unser T- Shirt:Die Kinder bringen ein T- Shirt ihrer Wahl mit und bedrucken dieses im Siebdruck- Verfahren (einige kindergerechte Motive stehen zur Auswahl) unter Anleitung. Als Einleitung gibt es einen kurzen Vortrag zum Thema „Die Welt der fairen Mode und Farben“.
- Schnüffelkaiser: Kannst du deiner Nase vertrauen und bist dabei noch schneller als dein Sitznachbar? Tretet gegeneinander an und erschnüffelt versteckte Gerüche, die ihr aber sicher aus dem Alltag kennt. Erfahre viel Spannendes rund um das Riechen und welche Rolle dein Gehirn dabei spielt.
KURIOSEUM PURGSTALL
7. Oktober 2023, 9.00-11.00 Uhr
Abfahrt: mit Bus um 8.45 Uhr, Rathausplatz Wieselburg
Kursort: Feichsenstraße 11-13, 3251 Purgstall
Das Kurioseum Purgstall ist ein Museum zum Anfassen. Wir erleben Physik mit Humor, dürfen vieles kennenlernen und ausprobieren und tauchen ein in die Welt der Robotik.
WAS MACHT DAS WASSER IM BODEN
4. November 2023, 9.00-11.00 Uhr
Treffpunkt & Abholung: Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt, Pollnbergstraße 1, 3252 Petzenkirchen
Die wichtigste Quelle für unser Trinkwasser ist das Grundwasser. Aber wie entsteht Grundwasser und welchen Zusammenhang gibt es zwischen Grundwasser und Boden? Kann ich Wasser im Boden messen? Spielt der Boden für die Trinkwasserqualität eine Rolle? Wir zeigen euch, welche Methoden und Messgeräte verwendet werden, um diese Fragen zu beantworten.
MEIN LEBEN VOLLER ENERGIE - MITMACHEXPERIMENTE
2. Dezember 2023, 9.00-11.00 Uhr
Treffpunkt & Abholung: TFZ Technologie- und Forschungszentrum Wieselburg-Land, BEST GmbH, Gewerbepark Haag 3, 3250 Wieselburg
Gemeinsam ergründen wir, wo im Tagesablauf überall Energie vorkommt und uns im täglichen Leben unterstützt. Was ist alles Energie? Woher kommt die (Primär-)Energie? Kann Energie auch gespeichert werden? Wie wirken sich unterschiedliche Energieträger aufs Klima aus? Mitmachexperimente unter Anleitung runden den Workshop ab.
Vergangene Workshops
WISSENSCHAFT AN DER FH WIESELBURG
18. März 2023, 9.00-11.00 Uhr
Treffpunkt & Abholung: FH Campus Wieselburg, Zeiselgraben 4
Drei spannende Workshops zu folgenden Themen wurden abgehalten:
- Sauber fliegen: Hast du dir schon einmal überlegt wie wir fliegen könnten, ohne dabei die Umwelt zu verschmutzen? Dafür braucht man „saubere Energie“. In diesem Workshop konnte selber eine kleiner Flieger gebaut werden, der mit einem einzigen Luftstoß bewegt wird.
- Die virtuelle Welt: "Is seeing really believing?" - Kann uns Virtual Reality wirklich so täuschen, das wir nicht mehr wissen wo wir uns befinden. Stehen wir auf einem Hochhaus und spüren den Sog der Tiefe oder stehen wir in Wirklichkeit sicher am Boden? Wie reagiert unser Körper auf diese Illusion. Diese und andere Fragen wurden erörtert und erlebt.
- Zeig uns deine Emotionen: An dieser Station wurden den Teilnehmer/-innen per Zufall eine der 7 Basisemotionen nach Eckmann zugewiesen. Diese musste dann vor einer Videokamera mittels Mimik möglichst zutreffend simuliert werden. Anhand unserem Facial Coding System wurde die Wahrscheinlichkeit berechnet, wie gut die Emotion tatsächlich gezeigt wurde. Danach erhielten die Teilnehmer/-innen noch einen kurzen theoretischen Input zu den Basisemotionen und dem FACS. Als Teilnahmebelohnung gab es eine Süßigkeit!
HAUS DER WILDNIS
15. April 2023, 9.00-11.00 Uhr
Abfahrt: mit Bus um 8.15 Uhr, Rathausplatz Wieselburg
Kursort: Kirchenplatz 5, 3293 Lunz am See
Im Haus der Wildnis erlebten wir eine interaktive Führung mit den Schwerpunkten Wildnis, Urwald und das Netzwerk des Lebens. Ein digitaler Urwald-Spaziergang mittels VR-Brille sowie spannende Entdeckungen wurden in dieser Ausstellung präsentiert.
DEM ABWASSER AUF DER SPUR
6. Mai 2023, 9.00-11.00 Uhr
Treffpunkt & Abholung: Verbandskläranlage Wieselburg, Erlaufpromenade 9
Eine gemeinsame Reise des Abwassers vom Gemeindegebiet bis zur Kläranlage und weiter bis zur Einleitung des gereinigten Abwassers in die Erlauf stand auf dem Programm.