Zum Inhalt springen

Forschungsstandort Wieselburg

Wieselburg ist ein bedeutender Forschungsstandort in Niederösterreich, der sich durch seine Spezialisierung auf nachhaltige Technologien, Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Umweltforschung auszeichnet. Die enge Zusammenarbeit von Wissenschaft, Wirtschaft und Bildungseinrichtungen schafft ein innovationsfreundliches Umfeld, mit regionaler und internationaler Bedeutung.

Forschung Wieselburg, Stadtgemeinde Wieselburg
Forschung Wieselburg

Schwerpunkte der Forschung in Wieselburg liegen vor allem in den Bereichen erneuerbare Energien, Agrartechnologie, nachhaltige Lebensmittelproduktion, Wasser- und Bodenschutz sowie Futtermittelanalytik. Zahlreiche Institutionen tragen dazu bei, Wieselburg als zukunftsorientierten Wissenschaftsstandort zu etablieren:

Berichte und Beiträge von Wieselburger Forschungseinrichtungen

Welle.Wieselburg Folge 12: Nachhaltige Energieversorgung für Wieselburg

Wie gestaltet Wieselburg seine nachhaltige Energiezukunft? Bürgermeister Josef Leitner und Josef Walch, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Nachhaltigkeit an der FHWN Campus Wieselburg, im Gespräch.

Welle.Wieselburg Folge 9: City Star Preisträger Heinrich Prankl

Im Gespräch mit City Star Preisträger Heinrich Prankl über die Bedeutung Wieselburgs in der internationalen landwirtschaftlichen Forschung, über den Einsatz von KI in der Landtechnik und über die Landwirtschaft von morgen.

"Green Deal" - Othmar Karas Vortrag Campus WIeselburg

„Der Green Deal – mehr als nur Klimaschutz“

3. Jahreskongress Bündnis Nachhaltiger Hochschulen

Beim 3. Jahreskongress des Bündnisses nachhaltiger Hochschulen kamen Vertreter:innen von 15 österreichischen Hochschulen am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt zusammen, um sich über nachhaltige Zukunftslösungen auszutauschen.

Julia Eisner im Interview zu KI

In einem Interview erläuterte Julia Eisner, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Marketing der FH Wiener Neustadt am Campus Wieselburg, zentrale Fragen zur Bedeutung von Medienkompetenz und KI-Kompetenz.

Bacto Trans - Bundesamt für Wasserwirtschaft

Das Video zeigt ein Experiment zur Untersuchung des potenziellen Transports von Bakterien und Viren durch Regenwasser. Ziel ist es, besser zu verstehen, wie Krankheitserreger aus landwirtschaftlichen Quellen in die Umwelt gelangen können.

Green Carbon Lab - BEST Bioenergy and Sustainable Technologies

Das Green Carbon Lab in Wieselburg ist eine seit Juni 2023 aktive Forschungseinrichtung, geleitet vom Kompetenzzentrum BEST, mit Fokus auf thermochemische Umwandlung landwirtschaftlicher Reststoffe in Biokohle, Pyrolyseöl und Pyrolysegas. Ziel ist es, den Übergang zu klimafreundlichen Lösungen in Industrie und Landwirtschaft aktiv voranzutreiben.

Cleaner Meat - FH Wr. Neustadt Campus Wieselburg

Im Projekt „Cleaner Meat“ testen Forscher:innen am FH Campus Wieselburg, wie gut salz- und nitritreduzierte Wurstwaren bei sogenannten „Heavy Usern“ ankommen. Die Ergebnisse fließen direkt in die Produktentwicklung bei Partnerbetrieben wie Handl Tyrol und Moser Wurst ein.

Reportage - Lange Nacht der Forschung 2024

In einer Nacht konnten Besucher:innen in verschiedenste Rollen schlüpfen – vom Chemiker bis zum Energienetz-Koordinator. Stationen wie die BEST zeigten neue Wege zur klimafreundlichen Kohlegewinnung aus Abfällen.

Kinderuniversum Wieselburg 2024

Zwei Tage lang stand Wieselburg ganz im Zeichen des Kinderuniversums. Dort entstand auch dieser Beitrag, den die Kinder selbst produziert haben.

Forschungsstandorte in Wieselburg:

Forschungs- und Entwicklungszentrum der Fachhochschule Wiener Neustadt – Campus Wieselburg 
Schwerpunkte: Nachhaltige Produkte & Prozesse, Green Marketing, Smart Innovation.

BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies GmbH (Standort Wieselburg)
Schwerpunkte: Bioenergie, Kreislaufwirtschaft, innovative Energietechnologien.

HBLFA Francisco Josephinum – BLT & Josephinum Research
Schwerpunkte: Agrartechnnik, Biomasse, Lebensmittel- und Biotechnologie.

BAW – Bundesamt für Wasserwirtschaft, Institut für Kulturtechnik und Bodenwasserhaushalt 
Schwerpunkte: Wasser- und Bodenschutz, Kulturlandschaftspflege, Hydrologie.

Futtermittellabor Wieselburg GmbH 
Schwerpunkte: Futtermittelanalytik, Qualitätssicherung in der Tierernährung.