Von 3. bis 14. November 2025 führen die österreichischen Luftstreitkräfte das zweite Überschalltraining dieses Jahres durch. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 08.00 Uhr und 16.00 Uhr geplant.

Weiterlesen

Aktuell häufen sich Meldungen über betrügerische Anrufe, bei denen sich Unbekannte als Mitarbeitende der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) ausgeben. Unter dem Vorwand einer "Kostenrückerstattung" fordern sie Versicherte auf, ihre IBAN- oder BIC-Daten bekannt zu geben.

Weiterlesen

Die NÖ Landesregierung hat für sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher die Gewährung eines einmaligen Heizkostenzuschusses in der Höhe von EUR 150,00 für die Heizperiode 2025/26 beschlossen.

Weiterlesen

Wenn die Tage kürzer werden und das Wetter ungemütlicher wird, steigt auch das Risiko im Straßenverkehr. Besonders bei Dunkelheit, Regen oder Nebel sind Fußgänger, Radfahrer und Rollerfahrer gefährdet. Gerade Schulkinder, die früh unterwegs sind, sind in dieser Jahreszeit oft schwer zu erkennen – vor allem dann, wenn sie dunkle Kleidung tragen.

Weiterlesen

Am 20.Oktober war Weltosteoporosetag! Osteoporose, auch Knochenschwund genannt, zählt zu den häufigsten Erkrankungen des Knochenstoffwechsels. In Österreich sind rund 370.000 Frauen und 90.000 Männer betroffen. Dabei kann jeder Mensch mit einem gesunden Lebensstil wesentlich dazu beitragen, seine Knochengesundheit zu erhalten und Osteoporose vorzubeugen. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) gibt Tipps:

  • In Bewegung bleiben: Regelmäßige körperliche Aktivität (z. B. Gehen, Gymnastik,…
Weiterlesen

Seit dem Jahr 2008 besuchen Zahngesundheitserzieher/-innen vom Projekt Apollonia NÖ stark frequentierte Mutter-Eltern-Beratungsstellen in ganz Niederösterreich. Sie informieren Eltern über die optimale Zahnpflege bei Säuglingen und Kleinkindern. Die Zahnpflege soll ja bereits mit dem 1. Milchzahn beginnen und ist für die Gesundheit der Zähne sehr wichtig. Bis zum Volksschulalter ist das Nachputzen der Zähne durch die Eltern notwendig!

Die Zahngesundheitserzieherin kommt am 5. November um 13.30…

Weiterlesen

Der PodcastWelle.Wieselburg beleuchtet das Stadtleben aus vielen Perspektiven, gibt Einblick in die Stadt, wichtige Projekte und Initiativen und macht lokale und regionale Geschichten hör- und erlebbar. Den Podcast hören Sie auf allen gängigen Plattformen und natürlich auf der Wieselburger Plattform https://mein.wieselburg.at/wellewieselburg

Diktatur und Krieg, Demokratie, Frieden und Freiheit
 

In der 30. Folge der Welle Wieselburg tauchen wir gemeinsam mit Regionalhistoriker Franz…

Weiterlesen

Bei einer feierlichen Veranstaltung im Rahmen der Messe "SCHULE & BERUF" am Messegelände wurde die Stadtgemeinde Wieselburg mit dem Zertifikat "NÖ Jugend Partnergemeinde 2025-2027" ausgezeichnet.

Weiterlesen

Fertigstellung der Retentionsdämme oberhalb des bereits bestehenden Retentionsbeckens in der Johann-Winter-Gasse im Dezember 2025 und weitere Maßnahmen für Wieselburg

Weiterlesen

Die Wohlfühlsauna Wieselburg (Freizeitzentrum, Stadionstraße 8) wird in der Herbst-Wintersaison von 7. Oktober 2025 bis 31. März 2026 zusätzlich wieder dienstags von 13.30 bis 21.00 Uhr geöffnet sein. 

Am Sonntag, den 26. Oktober 2025 und am Samstag, den 1. November 2025 hat die Saunaanlage ebenfalls geöffnet und wird als „gemischter Betrieb“ geführt.

Klangmassage – Angebot im Oktober 2025
Frau Silvia Reithmayr wird an den Sonntagen im Oktober 2025 in unserer Wohlfühlsauna Wieselburg…

Weiterlesen
Nacht der 1.000 Lichter
  • Fr, 31.10.2025 ab 18:00
  • Pfarrkirche Wieselburg
Happy Halloween
  • Fr, 31.10.2025 ab 18:00
  • Brauhaus Wieselburg
Allerheiligen in der Pfarrkirche
  • Sa, 01.11.2025 ab 09:00
  • Pfarrkirche Wieselburg
Zur Veranstaltungsübersicht
Whatsapp-Service: So funktioniert's

Wieselburg Player

Wieselburg – mehr vom Leben, Stadtgemeinde Wieselburg
Wieselburg – mehr vom Leben

Podcast: Welle Wieselburg

mein.wieselburg.at

ist die Plattform, auf der du dich mit deinen Mitmenschen vernetzen kannst. Online und im echten Leben. Gestalte das Stadtleben mit, profitiere vom Informationsvorsprung und zeig’, was du zu bieten hast.